Hilfszügel

Hilfszügel wie Dreieckszügel, Ausbindezügel, Thiedemannzügel, Martingal und Halsverlängerer sind in dieser Kategorie erhältlich.

Hilfszügel wie Dreieckszügel, Ausbindezügel, Thiedemannzügel, Martingal und Halsverlängerer sind in dieser Kategorie erhältlich.

mehr erfahren »
Fenster schließen

Hilfszügel wie Dreieckszügel, Ausbindezügel, Thiedemannzügel, Martingal und Halsverlängerer sind in dieser Kategorie erhältlich.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kavalkade Vorderzeug Diandro

Kavalkade Vorderzeug Diandro

3- Punkt, tief einzuschnallen

59,99 € *
Busse Chambon aus Leder, komplett

Busse Chambon aus Leder, komplett

mit Baumwollbegurtung

24,95 € *
Ausbindezügel ohne Gummiringe

Ausbindezügel ohne Gummiringe

aus Leder

14,95 € *
Dreieckszügel - Wienerzügel verstellbar

Dreieckszügel - Wienerzügel verstellbar

An allen Enden verstellbar

19,95 € *
Waldhausen Martingalschieber aus Gummi

Waldhausen Martingalschieber aus Gummi

Eckige Form, Paar

1,95 € *
Waldhausen Vorderzeug m. Sicherheitszügel Secutrust

Waldhausen Vorderzeug m. Sicherheitszügel...

vielsietig einsetzbar

49,95 € *
Busse Schlaufzügel Basic-Snaps

Busse Schlaufzügel Basic-Snaps

zum leichten Einhaken

19,95 € *
Martingal aus Leder

Martingal aus Leder

mit Martingalstopper

19,95 € *
Passier Martingal - aus feinstem Zaumleder

Passier Martingal - aus feinstem Zaumleder

abnehmbar, mit Karabinerhaken

85,00 € *
Busse Dreieckszügel - Wienerzügel mit Kordel

Busse Dreieckszügel - Wienerzügel mit Kordel

längenverstellbar

24,95 € *
Busse Gogue BASIC

Busse Gogue BASIC

solide verarbeitet

37,95 € *
TOP-
SELLER
Passier Vorderzeug Marcus Ehning

Passier Vorderzeug Marcus Ehning

Basic Line, mit weissen Ziernähten

175,00 € *
Waldhausen X-Line Vorderzeug

Waldhausen X-Line Vorderzeug

abnehmbare Martingalgabel

39,95 € *
Waldhausen W-trainRein Dreiecks-Zügel

Waldhausen W-trainRein Dreiecks-Zügel

innovativ & längenverstellbar

34,95 € *
Halsverlängerer aus Gummi

Halsverlängerer aus Gummi

Stufenlos verstellbar

7,95 € *
Waldhausen Schlaufzügel Leder

Waldhausen Schlaufzügel Leder

Warmblut

24,95 € *
Busse Thiedemann-Kombination BASIC

Busse Thiedemann-Kombination BASIC

in bester Lederqualität, schwarz

38,95 € *
Laufferzügel Leder

Laufferzügel Leder

An allen Enden verstellbar

29,95 € *
Waldhausen Martingalstopper aus Gummi

Waldhausen Martingalstopper aus Gummi

Runde Form, 1 Stück

0,99 € *
Kavalkade Martingalgabel mit Karabiner

Kavalkade Martingalgabel mit Karabiner

größenverstellbar

19,50 € *
Waldhausen X-Line Martingalgabel Elastik

Waldhausen X-Line Martingalgabel Elastik

zum Einschnallen in Vorderzeug

14,95 € *
Kavalkade Martingalgabel Softleder - geschlossen

Kavalkade Martingalgabel Softleder - geschlossen

mit Stopper und Schnalle

39,95 € *
Passier BLU Vorderzeug EASY

Passier BLU Vorderzeug EASY

mit abnehmbarer Martingalgabel

195,00 € *
Passier PHOENIX Vorderzeug

Passier PHOENIX Vorderzeug

mit zwei Martingalgabeln

185,00 € *

Ob Martingal, Wiener Zügel oder Chambon – Hilfszügel und Ausbinder können Reiter dabei unterstützen, ihr Pferd in korrekter Anlehnung sowie vorwärts-abwärts zu reiten beziehungsweise zu longieren. Je nach Disziplin, reiterlichem Können und Ausbildungsstand des Pferdes sind jeweils andere Hilfszügel zu empfehlen.

In unserem Online-Shop findest du eine Vielzahl nützlicher Hilfszügel in bester Lederqualität von bekannten Marken wie BusseWaldhausenPassier und Kavalkade.

Die verschiedenen Hilfszügel

In erster Linie werden Hilfszügel und Ausbinder bei Reitanfängern oder unsicheren Reitern eingesetzt, die ihren Sitz sowie ihre Hand noch festigen müssen. Die meisten Anfänger reiten mit Hilfszügeln, die fest verschnallt werden, wie es bei Dreieckszügeln (Wiener Zügel), Ausbindern sowie Laufferzügeln der Fall ist. Insbesondere Dreieckszügel werden von erfahrenen Reitern außerdem bei der Ausbildung junger Pferde sowie beim Longieren und Voltigieren eingesetzt.

Dreieckszügel

Dreieckszügel, auch Wiener Zügel genannt, gehören zu den gängigsten Hilfszügeln. Die schicken Zügel aus Leder ermöglichen es dem Pferd, sich in die Tiefe zu bewegen und nach unten zu dehnen. Dreieckszügel werden zwischen den Vorderbeinen des Pferdes am Sattel angebracht, verlaufen von hier aus zum Kopf des Pferdes und führen zurück zum Sattelgurt, wo sie in Höhe des Buggelenks verschnallt werden. Bei der Nutzung der Dreieckszügel solltest du darauf achten, dass das Pferd beim Reiten oder Longieren weder hinter die Senkrechte kommt noch auf der Vorderhand läuft.

Laufferzügel

Laufferzügel ähneln den Dreieckszügeln in ihrer Handhabung und Funktion. Anders als Dreieckszügel bestehen sie allerdings aus zwei einzelnen Zügeln. Du kannst sie entweder wie die Dreieckszügel vom Sattelgurt übers Gebiss zum Sattelblatt verschnallen oder weiter oben in Form eines Dreiecks am Sattel befestigen. Damit sind Laufferzügel flexibel verstellbar und bieten dir die Option, sie in der Lösungsphase, bei der versammelten Arbeit und beim Longieren einzusetzen.

Ausbinder

Die bekanntesten Hilfszügel sind die sogenannten Ausbinder beziehungsweise Ausbindezügel. Ausbinder bestehen aus zwei einzelnen Riemen aus Leder mit je einem elastischen Gummiring. Sie können schnell und einfach seitlich am Pferd angebracht werden und geben dem Pferd auf diese Weise einen Rahmen vor. Damit sind Ausbindezügel besonders bei Reitanfängern beliebt. Darüber hinaus kannst du sie zum Longieren verwenden oder bei der Ausbildung deines Pferdes nutzen.

Korrekturzügel

Schlaufzügel, Thiedemann-Zügel, Chambon und Gogue dienen in erster Linie zur Korrektur eines ausgebildeten Pferdes. Korrekturzügel sollten ausschließlich von guten Reitern eingesetzt werden, die sich mit der Handhabung der Zügel auskennen.

Schlaufzügel

Kaum ein Hilfszügel ist so umstritten wie der Schlaufzügel. Die Ausbinder, die auf zwei Arten am Gurt des Sattels befestigt werden können, verstärken die Kraft und Einwirkung der Reiterhand, indem sie wie eine Art Flaschenzug wirken. Die Zügel verlaufen vom Bauch zwischen den Vorderbeinen des Pferdes hindurch zum Gebiss und werden vom Reiter in der Hand gehalten. Auf diese Weise kannst du auf das Genick des Pferdes direkt einwirken. Alternativ können die Zügel seitlich am Gurt eingeschnallt werden. Nur Reiter, die eine ruhige, vom Sitz unabhängige Hand besitzen, sollten mit Schaufzügeln reiten.

Thiedemann-Kombination

Thiedemannzügel (auch als Köhlerzügel bekannt) kombinieren zwei verschiedene Wirkungsweisen: Zum einen ähneln sie einem Martingal, zum anderen Schlaufzügeln. Ähnlich wie das Martingal besitzen Thiedemannzügel einen Halsriemen und einen Bauchgurt. Die Zügel werden durch das Gebiss hindurchgeführt und seitlich an Ringen eingehakt. Läuft das Pferd in korrekter Anlehnung, hängen die Thiedemannzügel leicht durch; nimmt das Pferd den Kopf zu hoch, verstärken die Thiedemannzügel die Hilfen des Reiters.

Chambon und Gogue

Chambon und Gogue sollen ebenfalls helfen, den Kopf des Pferdes in eine bestimmte Position zu bringen beziehungsweise eine zu hohe Kopfhaltung verhindern. Gogue und Chambon bestehen aus einem Stoßzügel, einem Genickstück sowie einem Seil. Der Ausbinder wird jeweils zwischen den Pferdebeinen am Sattel- oder Longiergurt befestigt. Von hier aus verläuft das Seil zum Genick des Pferdes. Während das Chambon aber in den Trensenringen eingehakt wird, führt das Seil beim Gogue zurück zum Stoßzügel. Auf diese Weise soll das Pferd die korrekte Anlehnung erlernen.

Weitere Hilfszügel

Neben Ausbinder und Co. gibt es weitere Hilfszügel, die unterstützend wirken, unter anderem das Martingal sowie Vorderzeug.

Martingal

Das Martingal soll in erster Linie das Pferd daran hindern, seinen Kopf plötzlich und unkontrolliert hochreißen zu können. Gleichzeitig unterstützt es deine Reiterhilfen. Unterschieden wird zwischen einem feststehenden und einem gleitenden Martingal, wobei du Letzteres oft beim Spring- oder Geländereiten siehst. Der Hilfszügel besteht aus einem Bauchgurt, einem Halsriemen sowie der Martingalgabel mit zwei Ringen, durch die die Zügel durch geführt werden.

Vorderzeug

Neigt dein Sattel zum Verrutschen oder ist die Sattellage deines Pferdes noch nicht ausgeprägt? Dann kann ein passendes Vorderzeug Abhilfe schaffen. Das Vorderzeug verhindert, dass der Sattel nach hinten rutscht. Vorderzeuge siehst du ebenfalls überwiegend beim Springen und in der Vielseitigkeit.

Hilfszügel richtig einsetzen

Bei allen Hilfszügeln ist auf eine korrekte Verschnallung sowie Handhabung zu achten. Ausbinder, Wiener Zügel, Schlaufzügel und Co. sollten nur so lange eingesetzt werden, bis das jeweilige Trainingsziel erreicht ist. Ziel ist es immer, das Pferd ohne Hilfszügel reiten zu können.

Denn tatsächlich können Ausbinder auch zu Problemen führen: Zu eng verschnallte Hilfszügel können bei deinem Pferd Verspannungen, Schmerzen und sogar Atemproblemen verursachen. Ist der Hilfszügel zu lang eingestellt, besteht zudem die Gefahr, dass das Pferd in die Hilfszügel reintritt und im schlimmsten Fall stürzt. Darüber hinaus geht der Nutzen der Hilfszügel bei zu langer Verschnallung verloren. Hilfszügel solltest du außerdem nicht im Gelände verwenden – einzige Ausnahmen sind Martingal und Vorderzeug, die dir im Gelände als Absicherung dienen können.